Warum Frauen ihre Meinung oft nicht äußern – und warum Deine Stimme zählt

Schon lange habe ich darüber nachgedacht, einen Blog zu starten – um über meine Sicht auf die Gesellschaft, über Gleichstellung, Feminismus, Politik und über die vielen Herausforderungen, vor denen wir Frauen tagtäglich stehen, zu schreiben.

Und gleichzeitig habe ich mich immer wieder gefragt: Interessiert das überhaupt jemanden? Es gibt doch schon so viele Expertinnen, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Braucht es da wirklich noch meine Stimme?

Genau deshalb äußern viele Frauen ihre Meinung oft nicht – sie glauben, dass es niemand wirklich hören will. Lange Zeit dachte auch ich: Meine Meinung ist nicht wichtig.

Der Moment, in dem sich etwas verändert hat

Irgendwann habe ich verstanden: Aber ich bin ICH. Und meine Meinung zählt.

Es mag sein, dass nicht jede Frau (oder Mann) meine Sicht auf die Dinge teilt. Aber einige tun es – und für diese Frauen schreibe ich. Genau deshalb ist meine Stimme wertvoll.

Im Coaching sprechen wir häufig davon, dass es kein „richtig“ und kein „falsch“ gibt. Es geht vielmehr darum, ob etwas für dich passend ist oder nicht passend. Ich habe gelernt: Es gibt keine Wahrheit, sondern nur konstruierte Wirklichkeiten. Dieser Satz hat sich innerhalb meiner Coaching-Ausbildung sehr stark in mir eingeprägt.

Und genau so ist es auch mit der eigenen Meinung: Für einige ist sie passend, wichtig und ermutigend. Für andere wiederum nicht. Aber das Entscheidende ist: Sie ist da – und sie verdient es, gehört zu werden.

Warum Frauen ihre Meinung oft nicht äußern

Viele Frauen äußern ihre Meinung oft nicht, weil sie glauben, dass andere es besser wissen oder weil sie Angst haben, nicht ernst genommen zu werden.

Hinzu kommen Erwartungen von außen: Frauen sollen sich anpassen, nicht anecken, niemandem zu viel sein. Dieses Denken führt dazu, dass Frauen sich zurücknehmen – auch dann, wenn ihre Stimme wichtig wäre.

Genau deshalb ist es so entscheidend, den eigenen Wert zu erkennen und die eigene Stimme zu nutzen.

Für wen ich schreibe

Ich habe beschlossen, meine Gedanken und meine Sicht der Dinge zu teilen – für Frauen, die sich in ähnlichen Fragen und Herausforderungen wiederfinden:

  • Für Frauen, denen Gleichstellung genauso am Herzen liegt wie mir.
  • Für Frauen, die keine Lust mehr haben, sich zu verbiegen oder zu verstellen, sondern ihre Meinung authentisch und klar aussprechen wollen.
  • Für Frauen, die es satt haben, immer wieder das Gefühl vermittelt zu bekommen, weniger zu können oder weniger wert zu sein als Männer.
  • Für Frauen, die nach beruflicher Erfüllung suchen und ihren eigenen Weg gehen wollen – frei von den Erwartungen anderer.

Und für Frauen, die einfach mehr sie selbst sein wollen.

Was mich bewegt – und manchmal auch wütend macht

Ich habe es satt, dass wir in Deutschland so oft tun, als wären Frauen längst gleichberechtigt. Wir sind es nicht – und das zeigen unzählige Statistiken, aber auch die Erfahrungen vieler Frauen in ihrem Alltag.

Ich habe es satt, dass mir als Mutter suggeriert wird: „Du musst doch glücklich sein mit deinen Kindern. Das reicht doch.“ Ja, ich liebe meine Kinder. Aber das bedeutet nicht, dass ich bereit bin, Nachteile in meiner beruflichen Entwicklung und meiner finanziellen Absicherung hinzunehmen. Und genau diese Nachteile entstehen durch die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit jeden Tag.

Und ich habe es satt, dass Frauen immer wieder hören: „Dann mach doch. Dann bewirb dich doch. Dann trau dich doch.“ So einfach ist es nicht. Viele Frauen trauen sich nicht, „ihre“ Karriere zu verfolgen, „ihre“ Meinung zu sagen oder „ihr“ Leben zu gestalten, weil Strukturen und Erwartungen sie klein halten.

Ich habe für mich entschieden: ich möchte Zeit für meine Kinder haben und gleichzeitig gesund bleiben. Ich möchte nicht in einem Hamsterrad gefangen sein, das mich Schritt für Schritt in die Erschöpfung treibt.

Mein Weg – und mein Warum

All das hat mich dazu bewegt, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Ich wollte etwas tun, das für mich wirklich Sinn macht.

Heute begleite ich Frauen dabei, herauszufinden, was wirklich in ihnen steckt – und sich ein Leben zu gestalten, das zu ihnen passt. Ein Leben, das selbstbestimmt ist, frei von den Erwartungen anderer und getragen von dem, was sie wirklich wollen.

Manche Frauen träumen von einer erfüllten Karriere, andere wünschen sich mehr Freiheit und Leichtigkeit im Alltag, wieder andere suchen eine neue Balance zwischen Familie, Beruf und sich selbst. Ob mit oder ohne Kinder, ob mit oder ohne Karriere – entscheidend ist, dass es ihr Weg ist.

Ich weiß, dass es möglich ist, alte Glaubenssätze und Muster hinter sich zu lassen. Ich weiß, wie sehr sich das Leben verändert, wenn du beginnst, deinen eigenen Wert zu erkennen und ihn bewusst einzusetzen. Und ich weiß, dass es dafür mehr braucht als nur Ermutigung – nämlich klare Strukturen, Unterstützung und die innere Freiheit, sich von Glaubenssätzen und Rollenerwartungen zu lösen.

Mein Motto: Jede starke Frau ändert auch ein Stück weit das System.

Und jetzt Du

Was ist Deine Vorstellung von einem selbstbestimmten Leben? Welche Glaubenssätze würdest Du gerne hinter dir lassen?

Wenn Du Lust hast, darüber zu sprechen, dann lade ich Dich herzlich ein, hier zu kommentieren oder wenn du magst, mit mir ins Gespräch zu kommen. Denn manchmal reicht schon ein erstes Gespräch, um zu merken: Es gibt mehr Möglichkeiten, als wir uns bisher selbst zugestanden haben.

Was Dich in meinem Blog erwartet

Dies ist der erste Artikel meines neuen Blogs. Ab jetzt schreibe ich hier regelmäßig über Themen, die mich bewegen – und die vielleicht auch Dich betreffen:

  • gesellschaftspolitische Themen rund um Gleichstellung und Feminismus
  • meine persönlichen Erfahrungen als berufstätige Mutter
  • meine Expertise als Coach und Beispiele aus meiner Arbeit mit Frauen
  • Gedanken über Strukturen, Rollenbilder und das, was uns Frauen stark macht.

Vielleicht erkennst Du Dich in manchen Geschichten wieder. Vielleicht spürst Du: Genau das denke ich auch.

Dann freue ich mich, wenn Du mitliest, Deine Gedanken teilst und diesen Blog auch an andere Frauen weitergibst. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen.

Ein kleiner Ausblick

Im nächsten Artikel nehme ich Dich mit nach Frankreich – und erzähle, warum dort Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz anders gelebt wird als in Deutschland. Und warum wir hier dringend etwas ändern müssen.

Bleib also gespannt – es lohnt sich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo, ich bin Anne – systemische und feministische Coachin und Mutter von drei Kindern. Mich bewegen die Fragen, wie Frauen selbstbestimmt leben, ihre Stärken entdecken und ihren Platz in Beruf und Gesellschaft finden können.
Wenn du mehr über mich und meinen Weg erfahren möchtest, schau gern hier vorbei.

Neueste Beträge

Newsletter